Anläßlich einer geplanten Himmelfahrtstour auf der Mulde reiste unser Mitglied und Drehorgelspieler Robby aus der Partnerstadt in NRW an. Mitgebracht hatte er diesmal eine Sport- und Spielesammlung für das Training der Kinder und Jugendlichen des CKSV, vielen Dank an dieser Stelle. Wegen Corona, miesem Wetter und steigendem Pegel fiel die Paddeltour leider ins Wasser. Aber dies tat der Stimmung keinen Abbruch, unter Einhaltung der Regeln präsentierte er mit seinem Leierkasten nicht nur diesen folgenden Titel...

Corona-Kanu-Song
(Melodie: The Wellerman, Neuseel. Wahlfänger-Shantie;  /  Neuer Text:  R. Wolske-Böttcher)

Leider sind nach wie vor die Trainingsmöglichkeiten durch die geltenden Corona-Schutzverordnungen entsprechend begrenzt.

Daher wollen wir unter dem Motto "Sportlich allein aktiv und doch gemeinsam" zumindest auf virtuellem Weg einen Leistungsvergleich bieten.

Bis jetzt stehen unter laufen.cksv.de folgende Wettkämpfe offen:

=> Colditzer Kanu-Lauf als Einzel und Staffel

=> Colditzer Kanu-Walk als Einzelwertung für alle, die etwas langsamer unterwegs sind als die Läufer

 

Du trägst ein Fitnessarmband oder zeichnest deine täglich gelaufenen Schritte mit einer App oder ähnlichem auf?

Dann unterstütze uns bei der Vereinschallenge vom Kreissportbund. Hierbei geht es lediglich darum Kilometer zu sammeln. Wie lange man für die zurückgelegte Strecke gebraucht hat interessiert niemanden.
Es zählt ein Sonntagsspaziergang genau so wie ein Marathonlauf.

Alle Informationen zur Challenge findet man online unter https://events.larasch.de/vereinschallenge2020/ausschreibung

Die 3 besten Vereine sowie die 3 besten Einzelsportler erhalten Geldpreise, unter allen Teilnehmern werden diverse Sachpreise verlost.

Wir freuen uns über jeden Sportler - egal ob Vereinsmitglied oder nicht , der uns seine Kilometer für die Teamwertung zur Verfügung stellt.

Durch die Absage unserer Sprintregatta findet das diesjährige Skatturnier bereits am Samstag, 19. September ab 13 Uhr im Bootshaus statt.

Hierzu laden wir alle interessierten Skatfreunde aus Nah und Fern recht herzlich ein.

Gespielt werden 2 Serien zu 48 (36) Spiele auf eine Gesamtwertung.

Das Startgeld beträgt 10 €.

Die Geldpreise richten sich nach der Teilnehmerzahl.

Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt.

Aus aktuellem Anlass sind die Startplätze dieses Jahr jedoch stark begrenzt. Wir bitten daher um Anmeldung unter der Telefonnummer 0174/3804161 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Colditzer Kanuten haben vom 02.08.-07.08.2020 ihr traditionelles Sommercamp am Bootshaus durchgeführt.

Das Sommercamp soll den Teilnehmern Sicherheit auf dem Wasser geben, den Teamgeist fördern und vor allem zur Vorbereitung auf die nächsten Wettkämpfe dienen, die hoffentlich bald wieder möglich sind. 

Für die Unterkunft im Zelt und die Voll-Verpflegung (Frühstück, Teepause, Mittag, Vesper, Abendbrot) wurde zum Camp-Beginn dank Förderung des Jugendamtes Landkreis Leipzig und Spenden nur ein Unkostenbeitrag von 25 € (5 €/Tag) beim Trainer entrichtet. Dieses Jahr mussten noch weitere Sicherheitsmaßnahmen wegen Corona durchgeführt werden, wie bspw. minimierte Kontakte, Abstandregeln und regelmäßige Hygienemaßnahmen, welche aber ohne Probleme durchgeführt werden konnten.

Wir trafen uns am Sonntag, 02.08.2020 am Bootshaus zum Zeltaufbau im Dauerregen und um 19:00 Uhr kam es zur jährlichen Belehrung. Die erste Nacht verbrachten die Mädels wegen nassen Zelten von innen im Bootshaus. Nach einer kurzen Einweisung begann dann jeder Tag der Woche mit Frühsport bevor es zur Frühstücksstärkung ging. Danach fingen wir mit Einheiten auf dem Wasser, dem Sportplatz oder im Kraftraum / Fitnessraum an.

Wir waren 14 Kinder aus Colditz, Waldheim und Leipzig, davon 8 Jungs und 6 Mädels, die zwischen 6 und 15 Jahre alt waren. Dennoch war für jede Altersklasse ein adäquates Training möglich.

Bei den Trainingseinheiten auf dem Wasser lernten die Kinder die verschiedenen Arten der Boote kennen und wie man sie fährt. Für die Anfänger wurden Wanderboote oder Schülerboote verwendet oder man hat sie mit fortgeschritteneren Kanuten in einen Zweier oder Vierer gesetzt. Die Fortgeschrittenen durften in diesem Jahr im "Neumann"-Einer, einem Karbonboot, fahren. Anfangs sind noch viele ins Wasser gefallen, doch zum Schluss des Sommercamps konnte man einen spürbaren Unterschied erkennen.

Im Fitnessraum wurden großteils Kraftübungen für die Oberkörpermuskeln durchgeführt, da diese sehr wichtig für einen Kanufahrer sind. Man hat zum Beispiel die maximale Kraft der Kanuten gemessen und spezielle Übungen durchgeführt, um diese Kraft zu verbessern.

Auf dem Sportplatz und an der Promenade haben die Kinder das Sportabzeichen in den Disziplinen Weitwurf, (Zonen-) Weitsprung, Sprint (30-100 m) und 800 m Lauf absolviert. Über zwei 400m-Runden am Muldenufer wurde dabei der Ende März wegen Corona abgesagte Promenadenlauf inkl. zweier Kanuten aus dem befreundeten Lauenhain nachgeholt. Außerdem haben wir ein paar Standardübungen, bei denen es sich um Kraft- und Ausdauerübungen handelt, absolviert (z.B. Laufen, Liegestütze). Diese fanden am Anfang und Ende der Woche statt, um die Steigerung der Colditzer Kanuten am Ende der Woche zu erkennen.

Neben dem regulären Sport, Spiel und Spaß wurden auch Aktivitäten wie Bowling in der FEMA Marticke oder Minigolf im WelWel Döbeln geplant und durchgeführt. Am Mittwochabend fand das jährliche Bergfest mit ein paar Spielen sowie der Auswertung des Bowlingabends statt, bei dem nicht nur die Gewinner, sondern dank den Colditzer Bowlingfreunden auch der „Rattenkönig“ ausgezeichnet wurden. Es wurde gegrillt und beim Lagerfeuer kamen die Colditzer Kanuten zusammen. Hierzu wurden natürlich die Eltern und Verwandten recht herzlich eingeladen, sofern sie mit einem Salat, einer Obstplatte o.ä. unterstützten. Ein Highlight war auch das gemeinsame Abendbrot auf der Insel am Ortsausgang, dorthin ging es am Donnerstag mit Spanferkel von Sportfreund Schumann, Schlauchboot und Feuerstein unter der Begleitung von Harald, René und Ingo. Am Freitag wurden nachmittags die Zelte abgebaut und gegen 16:00 Uhr endete dann das Camp pünktlich. Vielen Dank an dieser Stelle für unser Küchenteam Bianka, Hanno und Dieter, unseren Fahrer Micha sowie die Betreuer Randy und René! 

Wer einmal bei den Kanuten reinschnuppern möchte, kann gern beim wöchentlichen Training vorbeischauen. Dies findet auch in den Ferien jeweils am Dienstag in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr am Bootshaus und auf der Mulde statt.

Eine kurze Anmeldung vorab bei Randy Zyma via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 01743804161 genügt.

Einige Wasserwanderer des CKSV e.V. trafen sich Mitte Juli an einem Samstag an der Leipziger Galopprennbahn Scheibenholz mit ihren Booten. Dort auf dem Elsterflutbett eingesetzt ging es Richtung Palmgartenwehr, von dort aus links auf die Elster, vorbei am DhfK-Klingerweg in den Karl-Heine-Kanal bis zum Lindenauer Hafen. Nach einem kleinen Imbiss am dortigen Strand ging es in den 2 Zweier und 2 Einer-Booten nach 13km zurück zum Start, begleitet von unseren beiden Fußgängern Ramona und Hanno. Anschließend ging es per Auto zu Carmen und Harald nach Thekla, wo der Abend mit Szegediner Gulasch und lecker Eisbecher im Garten gemütlich ausklang.

Während wir aufgrund der Corona-Krise unsere Sprintregatta offiziell abgesagt haben, findet vorgezogen an diesem 19.9. nun unser alljährliches Skatturnier um 13 Uhr im Bootshaus unter Auflagen statt.